Gebäudevollbrand
Datum: 26. August 2025 um 14:33 Uhr
Alarmierungsart: Einsatzführungsdienst(EFD), Vollalarm Gesamtwehr
Dauer: 12 Stunden 27 Minuten
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Malsch
Fahrzeuge: 1-12 , 1-19-2 , 1-22 , 1-42 , 1-46 , 1-52 , 1-74 , 10 , 2-19 , 2-42 , 3-19 , 3-42 , 4-19 , 4-42 , Anhänger Strom/Licht
Weitere Kräfte: ASB Drohnenstaffel , Bauhof , DRK Malsch , DRK Völkersbach , ENBW , Feuerwehr Ettlingen , Feuerwehr Rheinstetten , Kreisbrandmeister , Notarzt , Organisatorischer Leiter Rettungsdienst , Polizei , Pressesprecher Kreisfeuerwehrverband Lkr. Karlsruhe , Rettungsdienst , THW OV Baden.Baden , THW OV Karlsruhe
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Malsch wurde mit allen vier Abteilungen, dem Einsatzführungsdienst und der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen nach Malsch in den Bereich KIK alarmiert
. Bein Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits vollständig in Flammen.
Umgehend wurden weitere Kräfte der Feuerwehr Ettlingen und Rheinstetten nachalarmiert.
Zur besseren Lagebeurteilung wurde zusätzlich die Drohenstaffel des ASB nachgefordert.
Nach wenigen Minuten stürzte der Dachstuhl in sich zusammen weshalb ein Innenangriff nicht mehr möglich war.
Mittels der Drehleiter der Feuerwehr Ettlingen und mehreren Strahlrohren wurde des Feuer von außen bekämpft.
Nach ca. 2 Stunden war das Feuer größtenteils gelöscht und es mussten nur noch vereinzelt Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Durch den Fachberater Einsturz wurde des THW zum Stabilisieren des Gebäudes nachgefordert.
Zur Unterstützung des THW wurde zusätzlich die Berufsfeuerwehr Karlsruhe mit der Hubrettungsbühne und dem Feuerwehrkran nachalarmiert.
Mittels des Feuerwehrkran wurden pro Gebäudeseite je zwei große Holzbalken an der Außenseite befestigt.
Im Anschluss wurden durch das THW noch sämtliche Eingänge verschlossen.
Die Feuerwehr Malsch bedankt sich bei allen eigesetzten Kräften, insbesondere beim DRK Malsch für die sehr gute Einsatzstellenverpflegung.